DJB Sichtung u21 (Strausberg)
Jette, Dustin, Hannes und Tillmann kämpften am 1. Februar in Strausberg beim Sichtungsturnier der u21. Jette erkämpfte sich einen 5. Platz, unsere anderen Judoka konnten sich leider nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Berlin Randori
Am 08.02. nahmen Jolina, Jette, Hannes und Nicolas am ersten Berlin Randori des Jahres 2025 im Sportforum Hohenschönhausen teil, wo sie viele neue Techniken üben und im Kampf erproben konnten.
NODEM u15, u18 & u21
Am 15. und 16. Februar fanden im Sportforum Hohenschönhausen die Nordostdeutschen Meisterschaften der Altersklassen u15, u18 und u21 statt. In den Altersklassen u15 und u18 haben sich insgesamt 11 Judoka bei der BEM im Januar qualifiziert, weitere 5 Judoka starteten in der u21 (bzw. macht einen Doppelstart im Anschluss an die u18).
Am Samstag gingen die Kämpfer der u18 und u21 an den Start. Die Judoka unserer u18 erkämpften sich mit einem Meistertitel (Hannes), einem Vizemeistertitel (Ava), zwei Bronzemedaillen (Jolina & Jette) und einem 5. Platz (Tillmann) ein sehr starkes Ergebnis. Von 6 angetretenen Sportlern qualifizierten sich somit 4 für die DEM Anfang März.
Die u21 schloss an dieses Ergebnis an, hier konnten wir einen Vizemeistertitel (Jette) und zwei Drittplatzierte (Nicolas & Dustin) und somit 3 Qualifizierungen für die DEM verzeichnen.
Am Sonntag kämpften dann die 5 qualifizierten Judoka der u15. Danny sicherte sich den Vizemeistertitel, musste sich im Finale leider verletzungsbedingt geschlagen geben. Gute Besserung! Die anderen angetretenen Judoka mussten sich leider ihrer Konkurrenz geschlagen geben.
Unsere Platzierten im Überblick:
Platzierung | Judoka |
1. Platz | Hannes (u18) |
2. Platz | Danny (u15), Ava (u18), Jette (u21) |
3. Platz | Jolina & Jette (u18), Dustin & Nicolas (u21) |
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und Qualifizierten!
Berlin Open
Am 22.02. starteten 19 Judoka unserer u11 und u13 bei den Berlin Open. Sie erkämpften sich insgesamt 2x Gold, 1x Silber und 6x Bronze. Das Turnier zeigte, woran wir zukünftig im Training noch arbeiten müssen und was schon gut geklappt hat und bot somit eine gute Orientierung für die anschließende Trainingsplanung.











